Offener Online-Kurs zur Nachhaltigkeit für Pädagog:innen

Willkommen zum AELIA Massive Online Open Course (MOOC) über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dieser Online-Kurs, der im Rahmen des AELIA-Projekts (Erasmus+ Projektreferenznummer 101087425) entwickelt wurde, erforscht einen Multi-Stakeholder- und ganzheitlichen institutionellen Ansatz zur Nachhaltigkeit in der Bildung.

Durch diesen MOOC werden Teilnehmer:innen:

Die Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erkunden

Innovative Lehrmethoden zur Integration von Nachhaltigkeit in den Unterricht erlernen

Die Rolle digitaler Technologien im BNE-Unterricht entdecken

Einblicke in die praktische Umsetzung von BNE in Bildungseinrichtungen gewinnen

Strategien zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Bildung verstehen

Von Expert:innenwissen und interaktiven Inhalten profitieren

Wissen und Werkzeuge entwickeln, um nachhaltige Veränderungen im Bildungsbereich voranzutreiben

Ein Kurs von:

Dieser Blended-Learning-Kurs verbindet digitales Lernen mit projektbasierter Arbeit. Die Teilnehmenden bearbeiten Nachhaltigkeitsthemen praxisnah und stärken dabei ihre Kompetenzen. Er orientiert sich an den vier Bereichen des GreenComp-Rahmens: Verankerung von Nachhaltigkeitswerten, Berücksichtigung der Komplexität der Nachhaltigkeit, Visionen für eine nachhaltige Zukunft und Handeln für Nachhaltigkeit.

ca. 20 Stunden

Teilnahmebescheinigung nach Abschluss

Kostenfrei

Kursinhalt

Modul 1

Einführung in den AELIA-MOOC

Modul 2

Grundlagen der BNE

Modul 3

Lehren und Lernen für BNE

Modul 4

BNE in der Praxis

Modul 5

Zukünftige Trends der BNE

Abschlussprüfung

Erwerben Sie Ihr Zertifikat

Forum Nachhaltigkeitsbildung

Das „Forum Nachhaltigkeitsbildung” ist ein kollaborativer Raum innerhalb unseres MOOC. Dort können Pädagog:innen Ideen und bewährte Verfahren austauschen sowie Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit diskutieren.

Meinungsfreiheit

Englische Sprache

Um eine klare und umfassende Kommunikation zu gewährleisten, sollten alle Diskussionen im Forum auf Englisch geführt werden. So können Pädagog:innen aus verschiedenen Ländern effektiv Ideen austauschen und zusammenarbeiten. Lassen Sie uns einen Raum schaffen, in dem alle mitmachen, lernen und einen Beitrag zur BNE leisten können.

Das Forum Nachhaltigkeitsbildung ist ein interaktiver Bereich unserer MOOC-Plattform. Hier können Pädagog:innen miteinander in Kontakt treten, zusammenarbeiten und Ideen austauschen. Es dient als lebendiger Community-Hub für die Diskussion realer Nachhaltigkeitsherausforderungen, den Austausch von Best Practices und die Förderung innovativer Bildungsansätze.

Ausgerichtet auf die vier GreenComp-Bereiche – Verankerung von Nachhaltigkeitswerten, Berücksichtigung der Komplexität der Nachhaltigkeit, Visionen für eine nachhaltige Zukunft und Handeln für Nachhaltigkeit – fördert das Forum einen Dialog, der Theorie und Praxis miteinander verbindet.

Pädagog:innen haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, Feedback einzuholen und Einblicke in ihre Projektarbeit zu geben. Sie bringen dabei Erfahrungen, Perspektiven und neue Initiativen aus ihrer Praxis ein. Durch offene Diskussionen, geteilte Materialien und gemeinsames Problemlösen soll ein starkes Netzwerk von Pädagog:innen entstehen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.

Beteiligen Sie sich am Gespräch, arbeiten Sie gemeinsam an Lösungen und setzen Sie sich für eine grünere, nachhaltigere Zukunft ein!

Mitentwickelt von

Entwickelt von