Online-Kurs zum Thema Nachhaltigkeit für Lehrkräfte öffnen

Willkommen zum AELIA Massive Online Open Course (MOOC) zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dieser Onlinekurs, der im Rahmen des AELIA-Projekts (Erasmus+ Projektreferenznummer 101087425) entwickelt wurde, untersucht einen multi-stakeholder- und institutionenübergreifenden Ansatz für Nachhaltigkeit in der Bildung.

Mit diesem MOOC erhalten die Teilnehmer folgende Informationen:

Entdecken Sie die Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Lernen Sie innovative Lehrmethoden zur Integration von Nachhaltigkeit in die Bildung

Entdecken Sie die Rolle der Technologie im BNE-Unterricht

Erhalten Sie Einblicke in die praktische Anwendung von BNE in Bildungseinrichtungen

Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Bildung verstehen

Profitieren Sie von Expertenwissen und interaktiven Inhalten

Entwickeln Sie das Wissen und die Werkzeuge, um sinnvolle Veränderungen im Bildungswesen voranzutreiben

Ein Kurs von:

Die Lehrerfortbildung hat einen gemischten Charakter und kombiniert eine digitale Bildungslösung in Form eines MOOC mit Projektarbeit, bei der die Lehrer durch praktisches Lernen mit realen Problemen und gesellschaftlichen Faktoren konfrontiert werden. Die Fortbildung befasst sich mit den vier GreenComp-Bereichen: Nachhaltigkeitswerte verkörpern, Komplexität in der Nachhaltigkeit berücksichtigen, nachhaltige Zukunftsvisionen entwickeln und für Nachhaltigkeit handeln.

Teilnahmezertifikat

Freier Zugang

Kursinhalte

Modul 1

Einführung in den AELIA-MOOC

Modul 2

Grundlagen der BNE

Modul 3

Lehren und Lernen für BNE

Modul 4

ESD in der Praxis

Modul 5

Zukünftige Trends der BNE

Abschlussprüfung

Erwerben Sie Ihr Zertifikat

Forum für Nachhaltigkeitsbildung

Das Sustainability Education Forum ist ein gemeinsamer Raum innerhalb unseres MOOC, in dem Pädagogen und Jugendorganisationen Ideen austauschen, bewährte Verfahren teilen und reale Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit diskutieren.

Meinungsfreiheit

Englische Sprache

Um eine klare und inklusive Kommunikation zu gewährleisten, sollten alle Diskussionen im Forum auf Englisch stattfinden. Dies ermöglicht Pädagogen und Jugendorganisationen aus verschiedenen Ländern einen effektiven Ideenaustausch und eine Zusammenarbeit ohne Sprachbarrieren. Schaffen wir einen gemeinsamen Raum, in dem alle teilnehmen, lernen und zur Nachhaltigkeitsbildung beitragen können.

Das Sustainability Education Forum ist ein interaktiver Raum innerhalb unserer MOOC-Plattform, in dem sich Lehrkräfte und Jugendorganisationen vernetzen, zusammenarbeiten und Ideen austauschen können. Dieses Forum dient als lebendiger Treffpunkt für die Diskussion realer Nachhaltigkeitsherausforderungen, den Austausch bewährter Verfahren und die Förderung innovativer Bildungsansätze.

Ausgerichtet auf die vier GreenComp-Bereiche – Nachhaltigkeitswerte verkörpern, Komplexität in der Nachhaltigkeit berücksichtigen, nachhaltige Zukunftsvisionen entwickeln und für Nachhaltigkeit handeln – fördert das Forum einen sinnvollen Dialog, der Theorie und Praxis verbindet.

Lehrkräfte können sich am Peer-Learning beteiligen, Rat einholen und ihre Projektarbeit reflektieren, während Jugendorganisationen neue Perspektiven, Erkenntnisse und Initiativen aus ihren praktischen Erfahrungen einbringen können. Durch offene Diskussionen, Ressourcenaustausch und gemeinsame Problemlösung bauen die Teilnehmer ein stärkeres Netzwerk nachhaltigkeitsorientierter Lehrkräfte und Changemaker auf.

Beteiligen Sie sich am Dialog, arbeiten Sie an Lösungen und inspirieren Sie gemeinsam eine grünere, nachhaltigere Zukunft!

Entwickelt und gestaltet von

Entwickelt von